Herzlichen Dank für Ihr Interesse am 8. Hallenser Wirbelsäulensymposium am 16. Januar 2026 in Halle (Saale).
Abonnieren Sie hier unseren Newsletter, um weiterhin alle relevanten Informationen und Updates zu unserem Symposium zu erhalten!
Programm
*Änderungen vorbehalten
| 10:00 | Begrüßung M. Janda |
| 10:10-12:00 | Session I - Degenerative HWS-Erkrankungen Vorsitz: P. Eysel, C. Heyde |
| 10:10 | Verkettungssyndrome HWS – Schulter – BWS V. Liefring |
| 10:30 | (Interventionelle) Schmerztherapie an der Halswirbelsäule L. Flöther |
| 10:50 | "State of the art" chirurgische Behandlung der degenerativen Halswirbelsäule S. Simmermacher |
| 11:10 | "Tinnitus- Ursachen, Diagnostik und Therapie - Welche Rolle spielt die HWS?" B. Mazurek |
| 11:30 | Diskussion |
| 13:00-14:45 | Session II - Spannende Aspekte bei der Behandlung von WS-Erkrankungen Vorsitz: P. Kobbe, V. Liefring |
| 13:00 | Rehabilitation nach WS-Operationen worauf kommt es an? U. Betz |
| 13:20 | Epidemiologie von WS-Erkrankungen über 10 Jahre - Daten aus dem ROWE-Projekt C. Heyde |
| 13:40 | Psycho-soziale Einflüsse- Evaluation und Berücksichtigung in der Therapie S. Watzke |
| 14:00 | Integration neuer Technologien in den WS-chirurgischen Alltag B. Ullrich |
| 14:20 | Diskussion |
| 15:15-17:00 | Session III Degenerative Lendenwirbelsäule Vorsitz: K-St. Delank, B. Ullrich |
| 15:15 | Strukturierte konservative Behandlungskonzepte K. Regenspurger |
| 15:35 | Moderne operative Therapiestrategien der lumbalen Spinalkanalstenose C. Heyde |
| 15:55 | Kasuistiken Pro/Contra Dekompression mit/ohne Spondylodese |
| 16:15 | Neuromodulation beim chronischen Rücken- / Beinschmerz L. Büntjen |
| 16:35 | Diskussion |